- Arbeitsauftrag 1: Volumenmessung
- Arbeitsauftrag 2: Messung des Lungenvolumens
- Arbeitsauftrag 1: Gewichtsmessung mit einer Linealwaage
- Arbeitsauftrag 1: Herstellen einer Papiersonnenuhr
- Arbeitsauftrag 2: Herstellen einer Sonnenuhr im Garten
- Arbeitsauftrag 1: Messung der Zugkraft
- Arbeitsauftrag 2: Beobachtung der Gewichts- und Auftriebskraft
Arbeitsauftrag 2: Messung des Lungenvolumens
Empfohlenes Alter der Schülerinnen und Schüler: 9 – 11 Jahre oder älter
Dauer: eine Unterrichtsstunde
Arbeitsvorgang:
Aus einem Kanister wird ein 5-Liter-Messzylinder (ähnlich wie in Arbeitsauftrag 1) hergestellt. Das Spirometer wird mit Wasser gefüllt und umgedreht in einem Waschbecken/ einer großen Schüssel platziert (siehe Abbildung 8), so dass sich die Öffnung unter Wasser befindet. Die Schülerinnen und Schüler entkorken nun das Spirometer und stecken einen Schlauch in die Öffnung des Kanisters (Abbildung 8). Durch Ausatmen der Luft in den Schlauch können die Schülerinnen und Schüler nun das Volumen ihrer Lunge erfassen. Dieses können sie jetzt am Spirometer ablesen.

Abbildung 8: Spirometer aus Kunststoffkanister