- Arbeitsauftrag 1: Herbarium der Heilpflanzen
- Arbeitsauftrag 2: Exkursion zu ausgewählten Orten und Vorführung von Heilpflanzen
- Arbeitsauftrag 3: Hagebuttentee
- Arbeitsauftrag 4: Aromatische Kräuter
- Arbeitsauftrag 5: Im Haushalt verwendete Öle
- Arbeitsauftrag 6: Analyse der Packungsbeilage eines Kräutermittels
- Arbeitsauftrag 7: Ein Kräuterbeet anlegen
Arbeitsauftrag 2: Exkursion zu ausgewählten Orten und Vorführung von Heilpflanzen
Hilfsmittel:
- Arbeitsblatt, Pflanzenbücher
Arbeitsvorgang:
Die Lehrerin oder der Lehrer wählt einen geeigneten Ort für Ausflüge entsprechend der verfügbaren Zeit und Entfernung. Es sollte nach Möglichkeit ein nahegelegener Ort gesucht werden. Die Lehrerin/der Lehrer druckt die Arbeitsblätter und erklärt den Schülerinnen und Schülern, dass sich der botanische Name von Pflanzen aus einem Gattungsnamen und einer Zusatzbezeichnung für die jeweilige Art (Art-Epitheton) zusammensetzt, ähnlich wie Schüler einen Familiennamen und einen Vornamen haben.
Die Lehrerin oder der Lehrer nimmt die Bestimmungsschlüssel und Pflanzenbücher mit und teilt die Schülerinnen und Schüler in Gruppen ein. In Gruppen bestimmen die Schülerinnen und Schüler die Pflanze mit Hilfe der Lehrerin oder des Lehrers und im Schlüssel oder im Pflanzenbuch suchen sie nach der botanischen Bezeichnung.