- Arbeitsauftrag 1: Erzählung – Der Weg einer PET-Flasche
- Arbeitsauftrag 2: Sortierungs-Quiz
- Arbeitsauftrag 3: Papierstadt
- Arbeitsauftrag 4: Upcycling – Malerpalette
- Arbeitsauftrag 5: Upcycling – Werkzeughalter
- Arbeitsauftrag 6: Upcycling – Mein Haus
- Arbeitsauftrag 7: Upcycling – Blumendekoration
- Arbeitsauftrag 8: Upcycling – Deckelbilder/Mosaik
- Arbeitsauftrag 9: Erzählung – Zur Vermeidung von Abfall
Arbeitsauftrag 9: Erzählung – Zur Vermeidung von Abfall
Wir haben gelernt Abfälle zu sortieren und weiterzuverarbeiten. Aber auf unserem Planeten erzeugen wir immer mehr Müll.
Frage 1: Warum gibt es immer mehr Müll auf dem Planeten, wenn wir ihn recyceln können?
• Obwohl viel recycelt wird, findet das Sortieren und Recycling nicht überall statt.
• Ziel ist es, die Sortierung und das Recycling zu erhöhen, aber auch den Verbrauch zu senken.
• Es gibt immer mehr Menschen auf unserer Erde, und der Verbrauch von Produkten, die zunehmend transportiert werden, steigt. Es wächst sowohl die Anzahl der verwendeten Artikel als auch auf die Verpackungsmenge.
• Aufgrund der erhöhten Hygiene steigt die Anzahl der Verpackungsmaterialien (einzeln verpackte Teile).
• Aufgrund der Bequemlichkeit des Menschen steigt die Anzahl der Verpackungsmaterialien (im Extremfall – Verkauf: geschälte Orange in einer Einweg-Plastikbox).
Frage 2: Wir sprachen über eine größere Anzahl von Verpackungen. Welche mehrfach verpackten Lebensmittel kennt ihr?
Frage 3: Kennt ihr auch die Produkte, die, bei denen im Vergleich zur Packungsgröße sehr wenig Inhalt drin war?
Frage 4: Wie kann ich helfen?
Es ist schwer zu vermeiden, auf diese Weise verpackte Lebensmittel zu kaufen. Du kannst anfangen, andere Produkte zu kaufen, die den Planeten nicht mit ihrer Verpackung belasten. Wir dürfen die Sortierung zu Hause nicht vergessen.