Vorschläge für Schüleraktivitäten in einzelnen Jahreszeiten
Herbst
• Spaziergänge in der Natur verbunden mit verschiedenen Aktivitäten, Beobachtung und Experimentieren, z. B. Samen und Früchte und im Kunstunterricht und im Verarbeiten.
• Eine Naturausstellung machen (Ausstellung von Pilzen, Früchten, Blättern). Blatt- und Rindenabdrücke erstellen und für vielfältige künstlerische Aktivitäten verwenden.
• Sammlung von Samen und Früchten für die Winterfütterung von Vögeln und Wild, z.B. Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Hagebutten usw. Herstellung von Futtermischungen für Tiere, z.B. Meisen Knödel.
Winter
• Füttern von Wildvögeln.
• Suche nach Hinweisen auf Tiere (Höhlen, Erdlöcher, Tierspuren im Schnee usw.).
• Die Eigenschaften eines Schneeballs kennenlernen, zu beobachten Schneeball und Eis auf dem Wasser schwimmen.
Frühling
• Aufzucht und Pflanzung von Pflanzen in Kästen und Blumentöpfen.
• Spaziergang zu landwirtschaftlichen Einrichtungen, Beobachtung von jungen Nutztieren.
• Beobachtung des Lebens in der Natur, Erfassung des ersten Vorkommens von Bienen, der Ankunft von Vögeln, des Auftretens von Tieren, die im Winter versteckt waren usw.
Sommer
• Frühsommer: Sammeln und Bestimmen verschiedener Gräser
• Ernten von Gewürzkräutern, sammeln und Bestimmen von Wiesenblumen, sammeln von Blättern für ein Herbarium.
• Spaziergang zum Teich und Beobachtung der Wasservögel, Fische und Insekten.